Die Tomorrow Golf League (TGL) steht Anfnag Januar 2025 in den Startlöchern und verspricht, den traditionellen Golfsport mit modernster Technologie und einem innovativen Eventformat zu revolutionieren. Die Gründer sind die Ausnahmegolfer Tiger Woods und Rory McIlroy mit ihrem Geschäftspartner Mike McCarley. Es kombiniert die TGL virtuelles und reales Golf in einer elektrisierenden Arena-Atmosphäre. Eigentlich geplant war 2024 die TGL zu starten, aber durch ein Unwetter wurde die im Bau befindliche Arena massiv beschädigt und so geht es mit einer Verspätung von einem Jahr nun in Palm Beach, Florida, an den Start und bringt frischen Wind in die Welt des Golfsports.

Was ist die TGL?

Die Tomorrow Golf League wurde als Ergänzung zur PGA Tour konzipiert und richtet sich an erfahrene Golfenthusiasten sowie ein breiteres Publikum. Ziel ist es, den Sport zugänglicher, dynamischer und unterhaltsamer zu gestalten. Die Liga verbindet virtuelle Spielsituationen mit realem Golf und wird in einer speziell gebauten Arena mit Stadioncharakter ausgetragen. Fans weltweit können die Matches live verfolgen – auf SKY ist im deutschsprachigen Raum.
Ursprünglich sollte die TGL bereits Anfang 2024 starten, doch Unwetterschäden an der Arena verzögerten die Premiere. Nun ist das SoFi Center in Palm Beach, Florida, bereit für die Eröffnungssaison.

Das innovative Format, alles etwas anders als „on Course“ bei 18 Loch

Die TGL setzt auf ein actionreiches und kompaktes Zwei-Stunden-Format. Sechs Teams mit je vier Spielern treten in einer Liga an. Matches bestehen aus 15 Löchern: 9 werden in einem „Triples“-Format gespielt (drei Spieler pro Team spielen zusammen), während die letzten 6 Löcher als Einzel ausgetragen werden.
Während Drives und lange Schläge virtuell wie auf Simulatoren (powered by FullSiwing, einem unser langjährigen Partner ) dargestellt werden, finden Chippen und Putten auf einem realen, anpassbaren Grün direkt in der Arena statt. Spieler haben pro Schlag 40 Sekunden Zeit, sonst droht ein Strafschlag.
Für jedes gewonnene Loch gibt es Punkte, und die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt. Es kann auch „gepresst“ werden und so gibt ein Lochgewinn 2 Punkte. Bei einem Unentschieden entscheidet ein Stechen. Die besten vier Teams qualifizieren sich nach der Vorrunde für die KO-Phase, die in einem „Best-of-Three“-Finale gipfelt.
Die hochmoderne Arena wurde speziell für die TGL gebaut und bietet Platz für immerhin 1.600 Zuschauer. Der 250.000 Quadratmeter große Komplex umfasst virtuelle Abschlagzonen und ein real gestaltetes Grün für Schläge innerhalb von 45 Metern sowie das Putten. Die Löcher wurden eigens für die TGL mit kreativen Designs entworfen, anstatt von realen Golfplätzen übernommen zu werden.
Die Spielfläche in der Arena ist rund 45m auf 90m groß!
Los geht Anfang Januar 2025 (hier der Link zum ersten Match) Nacht mit dem New York Golf Club gegen The Bay Golf Club. Auf der Seite von NYGC stehen Rickie Fowler, Matt Fitzpatrick, Cameron Young und Xander Schauffele, wohingegen Shane Lowry, Min Woo Lee, Wyndham Clark und Ludvig Åberg für den TBGC an den Start gehen.


Die gute Nachricht zum Jahresbeginn:

Wir haben bei den LaunchMonitoren von SkyTrak, ExPutt, Square, Garmin und ProTeeUnited extrem kurze Lieferzeiten durch unseren Lagerbestand der aktuellen Modelle oder unserem Premium Händlerstatus bei den Lieferanten wie ForesightSports oder OptiShot.

 

Jetzt ist die beste Indoorgolf-Zeit und wer will schon lange warten, wenn er sich entschlossen hat seinen eigenen GolfSimulator aufzubauen.

Und alle noch Unentschlossenen beraten wir gerne.

 

Guten Rutsch


Am Ende eines ereignisreichen Jahres blicken wir dankbar auf die vielen positiven Entwicklungen zurück, die 2024 geprägt haben.

Es war ein Jahr voller spannender Projekte, innovativer neuer Produkte und einiger Erfolge.
Ermöglicht wurde dies durch das Engagement und die enge Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Kunden, zuverlässigen Lieferanten und kompetenten Servicepartnern.

Trotz dieser positiven Momente sind wir uns bewusst, dass 2024 nicht für alle ein gutes Jahr war. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die schwierige Zeiten durchlebt haben.

Nun stehen die Feiertage vor der Tür und wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine ruhige, friedliche und erholsame Weihnachtszeit. Für das neue Jahr 2025 hoffen wir auf Versöhnung, Frieden, wirtschaftliche Stabilität und weniger Katastrophen.

Frohe Festtage und alles Gute für 2025!

 

Mit schwungvollen Grüßen

Team GolfSyndikat


Um den Garmin R50 Approach in einem Satz zu beschreiben: „The sexiest LaunchMonitor ever!“

Wir von GolfSyndikat – The Indoorgolf Company haben über 20 Jahre Markterfahrung und sind somit der erfahrenste Händler im deutschsprachigen Raum.

Sowas wie der brandneuen Garmin Approach R50 haben wir noch nie gesehen und gespielt, Er bringt Ihr Golfspiel auf ein neues Niveau, versprochen.

Neugierig geworden?

Hier geht es zu unserer Detailbeschreibung im Shop

Und das Beste ist, wir haben den R50 am Lager mit Blitzversand und das kostenfrei

 



Besuchen Sie uns auf den Münchner GolfTagen in Halle 1 am Stand D10 vom 07.-09.02.25

Wir zeigen Ihnen neben dem SkyTrak PLUS auch den ExPutt EX500D und weitere Optionen für Ihre Indoorgolfanlage.

Treten Sie an gegen den amitierenden Deutschen Einzelmeister der Herren im direkten Duell beim Nearest to the Pin.
Der genaue Messetag wird noch bekanntgegeben!

 

Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin via Emailanfrage, dann nehmen wir uns gerne ausführlich Zeit für Ihre Fragen.

Natürlich werden wir Ihnen attraktive Sonderaktionen anbieten, mehr dazu auf den Münchner Golftagen am Stand oder ab 01.02.25 auch hier im Shop.

Soviel sei schon mal verraten, der ExPutt und der SkyTrak Classic sind bereits unschlagbar günstig in unserem Shop zu erwerben.

 


Die 22. Ausgabe des renommierten Golf-Gutscheinbuches ist ab dem 17.11.24  zu haben.
Neuste Ausgabe 2025 / 2026   druckfrisch
neuer Preis
€79,90 mit kostenfreier Smartphone App
versandkostenfrei in Deutschland
Alle Gutscheine ab sofort gültig!

So macht Golf spielen Spaß!
Mit dem LeisureBREAKS Guide for Free Golf können Sie erschwinglich aber exzellent in Deutschland und mehreren angrenzenden Ländern Golf spielen. Mit dem Schlagwort „2for1“ oder zwei Spieler bezahlen nur ein Greenfee ist der LeisureBREAKS Guide for Free Golf weithin bekannt geworden.
Die LeisureBREAKS Voucher werden auf den teilnehmenden Golfplätzen in Deutschland, Österreich, Italien, Dänemark, Tschechien und den Niederlanden angenommen.
Möglich ist nicht nur „2for1“ oder „4for2“. In einigen – extra und mit dem Logo 30/1 deutlich gekennzeichneten – Clubs können die Voucher auch von einem Einzelspieler mit einer Minderung von 30 % auf das Greenfee eingesetzt werden. 2 Voucher pro Golfclub sind vorgesehen – unabhängig davon, ob Sie zu zweit, zu viert oder Ihr Spiel allein ausprobieren möchten.

Die Gutscheine sind ab sofort gültig und können bis 30.06.2026 eingelöst werden, bitte beachten Sie die Einzelfall Regelungen der Clubs, wie im Buch beschrieben.

Renommierte Clubs des 22. Guide for Free Golf mit seinen 184 Golfplätzen in Deutschland und zusätzlichen 68 im Ausland sind z.B. der Wittelsbacher als LeadingCourse, GC Am Alten Fliess, die beiden Plätze des LeadingCourses GC Zell am See-Kaprun-Saalbach in Österreich, der Royal Park I Roveri vor der Toren Turins oder die zwei neue Plätze von Prague City Golf.

Kein Gimmick: zwei Golfplätze auf Mauritius sind in dieser Ausgabe als Special für Beachcomber Hotelgäste enthalten.

An der 22. Auflage nehmen 184 Golfplätze in Deutschland – und zusätzlich 68 Destinationen in Österreich, Italien, Dänemark, Niederlande und Tschechien teil.
Die gesamte Liste der teilnehmenden Golfclubs mit ergänzenden Angaben (Einzelspieler 30/1) finden Sie im Internet unter www.leisurebreaks.org.

Neu ist mit der 22. Ausgabe des Guide for Free Golf erstmals die Möglichkeit der digitalen Einlösung der Voucher in teilnehmenden Partneranlagen per Smartphone (LeisureBREAKS to go). Im Zuge der kostenlosen Registrierung des Guides auf der Homepage im Bereich „My Guide“ können die Golferinnen und Golfer eine Wallet-Datei auf ihr Smartphone laden und somit ab sofort bequem vor Ort „einchecken“, auch ohne den Guide dabei haben zu müssen. Auch dieser praktische und zukunftsweisende Service ist bei den teilnehmenden Clubs des neuen Guides durch das „LB2go“-Logo explizit gekennzeichnet.

Im Guide for Free Golf befinden sich die wichtigsten Clubinfos, wie die jeweiligen Teilnahmebedingungen nebst Platzbeschreibungen, Anfahrt und Preisrahmen. Der frühere European Tour Professional Sven Strüver gibt zu jedem Club eine kurze und kompetente Einschätzung.

LeisureBREAKS Guide for Free Golf 22. Ausgabe 2025/2026
mit Free-Golf-Voucher, limitierte Auflage, durchgehend farbig,
ISBN 978-3-98249-286-5
Preis: € 79,90


Sie können 5 unterschiedliche LaunchMonitore  in unserem nagelneuen TestCenter in Nordbayern (verkehrsgünstig gelegen) testen.

Dieses TestCenter ist einmalig in Zentraleuropa.

Der gleiche Schlag wird mit bis zu 4 (!!) unterschiedlichen Messsystemen aufgezeichnet.

ProTeeUnited VX

SkyTrak Plus bzw. SkyTrak Classic

OptiShot NOVA

Trackman iO

Gerne vereinbaren wir einen Termin telefonisch oder via Email.


Von SkyTrak USA ist am 25.06.24 die Version 5.0 der SkyTrak App bekanntgegeben worden.
Diese Information ist in einer Newsletter an die SkyTrak Anwender versendet worden mit dem Hinweis die neue Version der SkyTrak App mit neuen Funktionen steht ab sofort zum Download bereit.
Die Version 5.0 benötigt aber eine hochwertige Graphikkarte, die im Regelfall nur im Gamer PC der gehobenen Klasse verbaut ist.

Die SkyTrak App Version 5.0 läuft nur mit hochwertiger Graphikkarte flüssig

Deswegen raten wir Ihnen vorerst bei der aktuellen Version 4.4.7 zu bleiben.

Bitte laden Sie die neue Version nur herunter wenn Sie die entsprechende PC Hardware im Einsatz haben.

Hier die Spezifikation für die Version 5.0:
WIN10 oder WIN11 mit min. 128GB freier Speicherplatte und 8 GB RAM, Intel i3 10100F bzw. AMD Ryzen 2600 und höher

minimum Graphikkarte:  Nvidia GTX 1650 oder AMD Radeon 580

 

 


Die neue Generation von professionellen Überkopf Simulationssystemen haben wir bei unseren Kunden bereits im Einsatz.

Beide Systeme zeichnen sich durch eine hohe Präzision und modernes Design aus.

Der Spielkomfort beim Foresight Falcon ist durch den „riesigen“ Bereich wo sowohl Ball, als auch Schlägerdaten etmittelt werden, besonders hoch.

Für den kostenorientierten Kunden der weder auf gute Messwerte und noch auf eine flexible Softwareanbindung verzichten möchte ist der ProTeeUnited VX erste Wahl.

Sind Sie sich nicht sicher, was am besten zu Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget passt? Fragen Sie uns, wir sind herstellerunabhängig und  können diese beiden neuen Overhead-Systeme und weitere Indorr & Outdoor geeignete LaunchMonitore anbieten.

 

Schönes Spiel