Die TGL (Tomorrow Golf League) geht an den Start, GolfSimulation auf einem neuen Niveau

Die Tomorrow Golf League (TGL) steht Anfnag Januar 2025 in den Startlöchern und verspricht, den traditionellen Golfsport mit modernster Technologie und einem innovativen Eventformat zu revolutionieren. Die Gründer sind die Ausnahmegolfer Tiger Woods und Rory McIlroy mit ihrem Geschäftspartner Mike McCarley. Es kombiniert die TGL virtuelles und reales Golf in einer elektrisierenden Arena-Atmosphäre. Eigentlich geplant war 2024 die TGL zu starten, aber durch ein Unwetter wurde die im Bau befindliche Arena massiv beschädigt und so geht es mit einer Verspätung von einem Jahr nun in Palm Beach, Florida, an den Start und bringt frischen Wind in die Welt des Golfsports.

Was ist die TGL?

Die Tomorrow Golf League wurde als Ergänzung zur PGA Tour konzipiert und richtet sich an erfahrene Golfenthusiasten sowie ein breiteres Publikum. Ziel ist es, den Sport zugänglicher, dynamischer und unterhaltsamer zu gestalten. Die Liga verbindet virtuelle Spielsituationen mit realem Golf und wird in einer speziell gebauten Arena mit Stadioncharakter ausgetragen. Fans weltweit können die Matches live verfolgen – auf SKY ist im deutschsprachigen Raum.
Ursprünglich sollte die TGL bereits Anfang 2024 starten, doch Unwetterschäden an der Arena verzögerten die Premiere. Nun ist das SoFi Center in Palm Beach, Florida, bereit für die Eröffnungssaison.

Das innovative Format, alles etwas anders als „on Course“ bei 18 Loch

Die TGL setzt auf ein actionreiches und kompaktes Zwei-Stunden-Format. Sechs Teams mit je vier Spielern treten in einer Liga an. Matches bestehen aus 15 Löchern: 9 werden in einem „Triples“-Format gespielt (drei Spieler pro Team spielen zusammen), während die letzten 6 Löcher als Einzel ausgetragen werden.
Während Drives und lange Schläge virtuell wie auf Simulatoren (powered by FullSiwing, einem unser langjährigen Partner ) dargestellt werden, finden Chippen und Putten auf einem realen, anpassbaren Grün direkt in der Arena statt. Spieler haben pro Schlag 40 Sekunden Zeit, sonst droht ein Strafschlag.
Für jedes gewonnene Loch gibt es Punkte, und die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt. Es kann auch „gepresst“ werden und so gibt ein Lochgewinn 2 Punkte. Bei einem Unentschieden entscheidet ein Stechen. Die besten vier Teams qualifizieren sich nach der Vorrunde für die KO-Phase, die in einem „Best-of-Three“-Finale gipfelt.
Die hochmoderne Arena wurde speziell für die TGL gebaut und bietet Platz für immerhin 1.600 Zuschauer. Der 250.000 Quadratmeter große Komplex umfasst virtuelle Abschlagzonen und ein real gestaltetes Grün für Schläge innerhalb von 45 Metern sowie das Putten. Die Löcher wurden eigens für die TGL mit kreativen Designs entworfen, anstatt von realen Golfplätzen übernommen zu werden.
Die Spielfläche in der Arena ist rund 45m auf 90m groß!
Los geht Anfang Januar 2025 (hier der Link zum ersten Match) Nacht mit dem New York Golf Club gegen The Bay Golf Club. Auf der Seite von NYGC stehen Rickie Fowler, Matt Fitzpatrick, Cameron Young und Xander Schauffele, wohingegen Shane Lowry, Min Woo Lee, Wyndham Clark und Ludvig Åberg für den TBGC an den Start gehen.